Selbstliebe_lernen, Selbstliebe

Wie lerne ich mich selbst zu lieben?

„Wie lerne ich, mich selbst zu lieben?“
Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon gestellt – leise, vielleicht sogar mit Tränen in den Augen.

Weil du dich manchmal so weit von dir selbst entfernt fühlst.
Weil du gelernt hast, zu funktionieren, dich anzupassen, für andere da zu sein –
aber nie wirklich für dich selbst.

Und jetzt bist du hier.
Mit der Sehnsucht, dich zu erinnern.
Dich selbst wieder zu spüren.
Und dich vielleicht zum allerersten Mal so anzunehmen, wie du bist.

Was bedeutet Selbstliebe überhaupt?

Selbstliebe ist kein Ziel, das du erreichst und dann „abgehakt“ ist.
Sie ist ein Weg. Ein Prozess. Eine tägliche Entscheidung.

✨ Selbstliebe ist, dich auch dann zu halten, wenn du dich schwach fühlst.
✨ Selbstliebe ist, dich nicht zu verurteilen, wenn alte Muster wiederkommen.
✨ Selbstliebe ist, dir Pausen zu erlauben, auch wenn dein Kopf dir sagt, du müsstest noch funktionieren.

Sie beginnt nicht an dem Tag, an dem du alles an dir liebst.
Sondern an dem Tag, an dem du aufhörst, gegen dich zu kämpfen.

🕊️ 1. Höre auf, dich ständig verbessern zu wollen

Echte Selbstliebe beginnt da, wo das Müssen aufhört.
Wo du dich nicht mehr selbst optimieren musst, um dich wertvoll zu fühlen.

Das heißt nicht, dass du keine Ziele mehr haben darfst –
aber sie kommen dann nicht mehr aus einem Gefühl des Mangels,
sondern aus einem tiefen Gefühl von Fülle und innerer Ruhe.

Du musst nicht anders werden, um genug zu sein.
Du darfst erkennen, dass du längst genug bist.


✨ 2. Beginne, dich selbst besser kennenzulernen

Selbstliebe entsteht durch Verbindung –
und Verbindung entsteht durch Nähe.

Durch ehrliches Hinschauen:
Was denke ich über mich?
Was brauche ich wirklich?
Wo belüge ich mich noch, um anderen zu gefallen?

Ein liebevolles Tool auf diesem Weg:
📖 Mein Journal „Heilende Fragen – heilende Antworten“
Journaling kann dir helfen, dich Schicht für Schicht selbst näher zu kommen. Ohne Druck. Ohne Bewertung.

🌸 3. Sei geduldig mit dir – Heilung ist kein Wettlauf

Vielleicht hattest du schwere Phasen.
Vielleicht gab es Momente in deinem Leben, in denen du dich selbst verloren hast.

Dann darfst du wissen:
Es ist okay, wenn nicht alles sofort leichter wird.
Es ist okay, wenn du Zeit brauchst.

Du bist nicht zu spät.
Du bist nicht „falsch“.
Du bist auf dem Weg – und das ist genug.

💛 4. Finde Räume, in denen du dich zeigen darfst

Selbstliebe muss nicht immer allein passieren.
Manchmal lernen wir uns selbst erst wirklich kennen, wenn wir uns in sicheren Räumen zeigen dürfen –
mit allem, was wir sind.

✨ Mit Angst.
✨ Mit Sehnsucht.
✨ Mit Wut.
✨ Mit Liebe.

Wenn du das Gefühl hast, dass du dir diesen Raum gerade nicht allein halten kannst –
dann möchte ich dich einladen, ihn gemeinsam mit mir zu betreten:

✨ Mein Retreat: genug & verbunden – eine Reise zu dir selbst

Im August 2025 öffne ich wieder den Raum für etwas ganz Besonderes:
Ein Retreat, das dich daran erinnert, dass du nichts mehr beweisen musst.

Du bist genug. Und du bist verbunden.
Mit dir selbst. Mit dem Leben. Mit anderen.

Dich erwarten:
Yoga, Meditation & Breathwork
🌿 Rituale, Zeremonien & Tiefe
🤍 Räume für Rückzug, ehrliche Begegnung und inneres Ankommen

✨ Noch für kurze Zeit gilt der Early Bird Preis.
👉 Hier findest du alle Infos & kannst dir deinen Platz sichern

🌻 5. Erinnere dich: Du warst nie falsch. Nur vergessen.

Du bist nicht „zu sensibel“.
Nicht „zu viel“.
Nicht „nicht genug“.

Vielleicht hast du einfach nur zu lange versucht, jemand zu sein, der du nicht bist.
Vielleicht hast du zu oft geschwiegen, funktioniert, dich angepasst.

Aber du darfst dich jetzt erinnern.
An dich.
An deine Kraft.
An deine Liebe.
An deine Wahrheit.

Ich hoffe, diese Worte haben dich sanft berührt.
Wenn du möchtest, schreib mir auf Instagram, was Selbstliebe für dich bedeutet.
Ich freu mich auf dich.

Von Herzen,
Sina

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar